Wir möchten, dass Sie uns gerne besuchen und nehmen uns Zeit für Sie.
In persönlichen Gesprächen erklären wir Ihnen Ihren derzeitigen Zahnstatus und gehen selbstverständlich auf Ihre Fragen und Wünsche ein.
Mittels handlicher IPads werden Sie als Patient in die Entscheidungsfindung eingebunden. Die Aufklärung ist digital und für Sie gut nachvollziehbar.
Wir schlagen unterschiedliche Behandlungsoptionen vor und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle, patientengerechte Behandlungskonzepte.
Unser Spektrum umfasst die gesamte Zahnheilkunde und reicht von der allgemeinen zahnärztlichen Behandlung, Therapien bei Kiefergelenks- und Gesichtsschmerzen bis zur ästhetischen Zahnmedizin. Dabei entscheiden letztendlich Sie, als Patient, welche Maßnahmen Ihre persönlichen Ansprüche befriedigen.
Anamnese, Befund, Behandlungsalternativen und Kosten: mittels handlicher IPads werden Sie als Patient in die Entscheidungsfindung eingebunden. Die Aufklärung ist digital, mobil und für alle Beteiligten nachvollziehbar. Da unsere moderne Praxis voll digitalisiert und voll vernetzt ist, stehen in jedem Behandlungsraum sofort alle Patientendaten zur Verfügung. So können wir alle diagnostischen Daten wie Röntgenbilder und Fotos der Intraoralkamera einspeichern und dem einzelnen Patienten zuordnen.
Mit einer hochauflösenden Intraoralkamera können wir Ihnen detailgenau zeigen, was wir in Ihrem Mund sehen. So erklärt sich die Notwendigkeit einer Behandlung meistens wie von selbst. Kritische Stellen können so ganz einfach fotografiert und dargestellt werden. So stellen wir ein Stück mehr sicher, wirklich nur das zu behandeln, was auch in der Tat notwendig ist.
Das digitale Röntgen ist eine moderne Weiterentwicklung des konventionellen Röntgen mit Röntgenfilmen und bietet einige Vorteile:
Bei vielen Patienten erzeugt der bloße Gedanke an Abdrücken beim Zahnarzt ein schlechtes Gefühl, da damit Würgereiz und andere negative frühere Erlebnisse verbunden werden. Mit unserem Intraoralscanner gehören die meisten der prothetischen Arbeiten der Vergangenheit an. Beim berührungslosen Scannen werden die digitalen Daten ihrer Zähne und des gesamten Mundraumes in Hochgeschwindigkeit übertragen und als dreidimensionales Modell auf dem Bildschirm angezeigt. Diese digitalen Datensätze werden an das Dentallabor übermittelt und sorgen im Anschluss für hochpräzisen Zahnersatz.
Mit Hilfe von modernsten Haftvermittlersystemen und Compositen in verschiedenen Farbnuancen werden kleinere Defekte an Front- und Seitenzähnen gefüllt und damit die Ästhetik und Funktion wieder hergestellt. Bei umfangreicheren Defekten können die Zähne mit Veneers, Kronen oder Brücken versorgt werden. Metallfreie Vollkeramikkronen aus Zirkonoxid oder Emax ermöglichen eine natürliche Transluzenz und eine individuelle Charakterisierung.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den qualitätsorientierten Dentallaboren natura dentium aus Höxter wird eine optimale Farb- und Funktionsanpassung gewährleistet.
Wenn sich der naturwissenschaftlich ausgebildete Arzt/Zahnarzt mit der Akupunktur als Heilbehandlung beschäftigt, wird häufig die Frage gestellt, inwieweit heute die Akupunktur als jahrtausend alte Heilmethode innerhalb unserer westlichen Medizin überhaupt eine Daseinsberechtigung hat. Im Vergleich zu modernen häufig wechselnden medizinischen Erkenntnissen hat die Akupunktur ihre gleichbleibende therapeutische Eigenart – Krankheiten durch Nadelreiz zu heilen oder zu lindern – bis heute als offenbar zeitlos gültiges Heilungsprinzip unverändert erhalten.
In unsere Praxis wird die Akupunktur in erster Linie bei der Behandlung von Kopf- und Gesichtsschmerzen, zur Lockerung von Verspannungen der Kaumuskulatur und zur Unterstützung bei alltäglichen Problemen in der zahnärztlichen Behandlung wie z. B. heftigem Würgereiz eingesetzt. Akupunktur am Ohr
Zähne sollen nicht nur gesund sein – immer mehr Menschen wünschen sie sich auch strahlend weiß. Äußere Verfärbungen entstehen durch häufigen Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin.
Mit unserm neuen, innovativen Zahnaufhellungssystem ermöglichen wir Ihnen, Ihre Zähne in unserer Praxis in nur einer Stunde um ein paar Farbstufen aufzuhellen. Vor der Durchführung sollten Ihre Zähne professionell in der Praxis gereinigt werden, damit äußerliche Verfärbungen und Auflagerungen im Vorfeld entfernt werden. Dadurch ist oft schon der erste positive Effekt sichtbar.
Vor dem Auftragen des Bleichgels wird zuerst Ihre aktuelle Zahnfarbe bestimmt und mit Fotos dokumentiert. Ihr Zahnfleisch wird dann mit einem Silikon abgedeckt. Es erfolgen in der Regel drei Zyklen von jeweils 15 Minuten, in denen das Bleichgel auf den Zähnen verbleibt und der Bleichprozess mit einer modernen LED-Lampe verstärkt wird.
In dieser Zeit können Sie entspannt aufrecht sitzen und müssen nicht die ganze Zeit Ihren Mund geöffnet halten, da die Lippen mit einem Halter abgehalten werden.
Der Bleichprozess ist unmittelbar nach der Sitzung zu erkennen und wird wieder mit Fotos dokumentiert. Da Kronen und Füllungen nicht mitgebleicht werden, müssen diese bei Bedarf in einer weiteren Sitzung getauscht werden.
Ihre Zähne strahlen umso länger, je weniger Farbstoffe in Form von Kaffee, Tee und Zigaretten Sie im Alltag zu sich nehmen
Den eigenen Zahn zu erhalten ist das Ziel einer Wurzelbehandlung (Endodontie). Wenn ein Zahnnerv erkrankt oder abgestorben ist, kann man den Zahn durch eine Säuberung und Desinfektion des Wurzelkanals in den meisten Fällen noch erhalten.
Jeder Zahn stellt ein eigenes kleines Organ dar, das von Blut- und Nervengefäßen versorgt wird. Diese laufen von der Wurzelspitze in das Zahnmark (Pulpa) und ernähren das Zahnbein (Dentin). Durch eine tiefe Karies können Bakterien von außen in die Dentinkanälchen wandern und die Pulpa schädigen. Es kommt zu einer oft sehr schmerzhaften Wurzelentzündung – Pulpitis. Dringen die Bakterien weiter vor, kann es im Bereich der Wurzelspitze zu einer eitrigen Entzündung kommen, die auch den Kieferknochen angreift.
Unter örtlicher Betäubung wird Ihr Zahn bis zur Nervhöhle geöffnet und das erkrankte oder abgestorbene Zahnmark entfernt. Mit modernen Nickel-Titan-Feilen werden die Wurzelkanäle geweitet und ausgefeilt. Anschließend wird mit einer schallaktivierten Spülspitze das Zahninnere von Bakterien und abgestorbenen Gewebe befreit und desinfiziert. Die Behandlung ist manchmal sehr aufwendig und mit mehreren Sitzungen verbunden, aber sie erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Zahn zu erhalten und somit Folgekosten durch eine Versorgung nach Zahnverlust zu vermeiden.
Nahezu alle Menschen benötigen im Laufe ihres Lebens einen künstlichen Zahnersatz. Die Implantologie gilt als fortschrittlichste Methode, um die Kaufunktion mit einer ansprechenden Ästhetik zu rekonstruieren und somit den Kaukomfort wieder zu gewährleisten.
Ein Implantat übernimmt weitestgehend die Funktion der natürlichen Wurzeln. Wie diese leitet jedes Implantat die Kräfte in den Kieferknochen. Festsitzende Zähne durch Implantate sollen das Gefühl eigener Zähne wieder herstellen. Vor allem bei Lücken im Gebiss werden Implantate immer beliebter, denn dafür müssen die benachbarten Zähne nicht wie bei einer Brücke abgeschliffen und überkront werden. Auch ganze Zahnreihen und Prothesen finden Halt an Implantaten – entweder fest verbunden oder über ein Druckknopfsystem herausnehmbar.Weitere Informationen finden Sie z. B. auf der Seite der
Chronische Schmerzen scheinen ein typisches Merkmal unserer modernen Zivilisation geworden zu sein. Viele Menschen leiden an anhaltenden oder häufig wiederkehrenden Kopf- und/oder Rückenschmerzen. Auch die chronische psychische Anspannung, bedingt durch berufliche, familiäre oder auch soziale Faktoren ist ein typisches Merkmal unserer heutigen Gesellschaft.
Von Stress sind nicht nur der Magen oder das „Nervenkostüm“ besonders betroffen, auch die Zähne sind ein bekanntes „Hilfsmittel“, um angestaute Anspannungen abzuarbeiten, sich „durchzubeißen“!
Wird das Zusammenspiel von Kaumuskulatur – Zähnen und Kiefergelenken – gestört oder übermäßig beansprucht sind Muskelverspannungen und Schmerzen in Gesicht, Hals, Nacken und Schultern, empfindliche Zähne und knackende oder schmerzende Kiefergelenke die Folge. Auch Ohrgeräusche können auftreten.
Diese Erkrankungen des Kiefer-/ Gesichtsbereichs werden unter dem Krankheitsbild der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) zusammengefasst. Eine umfassende Untersuchung des Mund-Kiefersystems macht es möglich die Ursache der Fehlfunktionen festzustellen und durch gezielte Therapie – meist mit Hilfe einer Schiene, die die Verzahnung (den Biss) und die Kiefergelenkssituation wieder optimiert, behandelt. So wird den muskulären Verspannungen der Kau- und Nackenmuskulatur entgegen gewirkt. Spätschäden in den Kiefergelenken und des Zahnhalteapparates können vermieden werden.
Natürlich sind auch die Kleinen bei uns willkommen. Kinder sollten unbedingt zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen, da sich Veränderungen im Kausystem aufgrund des Wachstums, des Zahnwechsels und des Milchzahnaufbaus schneller bemerkbar machen. So bildet sich zum Beispiel eine Karies am Milchzahn viel schneller als am bleibenden Zahn.
Damit sich die Kinder schon frühzeitig an uns gewöhnen, sollte der erste Besuch schon etwa mit 2,5 bis 3 Jahren erfolgen, wenn hoffentlich im Mund noch alles in Ordnung ist. Sollte allerdings doch eine Behandlung nötig sein, bemüht sich unser Team mit Geduld und Ablenkung um einen reibungsarmen Ablauf.
Ein Zahn ist nicht knöchern mit dem Kiefer verwachsen, sondern mit Hilfe eines komplexen Fasersystems im Kieferknochen aufgehängt. Eine Parodontitis, auch Parodontose genannt, ist eine Entzündung des sogenannten Zahnhalteapparates.
Diese akute oder chronische Entzündung ist für den Zahn sehr gefährlich, da die Parodontitis diese Fasern zerstört und damit zum Verlust eines unter Umständen sogar gesunden Zahnes führen kann. Neben Karies ist die Parodontitis die Hauptursache für den Verlust der Zähne. Außerdem kann die Parodontitis auch für Herz-Kreislauf Erkrankungen verantwortlich sein und das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls erhöhen. Bei Schwangeren steigt das Risiko einer Frühgeburt oder eines reduzierten Gewichts beim Neugeborenen.
Ursache einer Parodontitis sind die im Zahnbelag lebenden Bakterien und ihre giftigen Stoffwechselprodukte. Zu Erkennen ist diese Erkrankung im Frühstadium durch Zahnfleischbluten, welches gut mit professionellen Zahnreinigungen und optimaler Mundhygiene behoben werden kann. Bleibt die Erkrankung lange unbehandelt, bauen sich die Fasern und der Kieferknochen ab und es kommt zum Zahnfleischrückgang und Zahnlockerungen. Starkes Rauchen, Diabetes und erbliche Faktoren begünstigen die Parodontitis.
Wird eine Parodontitis festgestellt, werden die lokalen Ursachen beseitigt: mit speziellen Instrumenten wird der Zahnbelag, der Zahnstein und das entzündete Gewebe entfernt und die Wurzel geglättet.
Bakterielle Zahnbeläge – auch Plaque genannt, sind die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis. Plaque bildet sich auf jedem Zahn und, was noch folgenreicher ist, in den Zahnzwischenräumen. Dagegen kommt eine intensive, tägliche Zahnpflege leider nicht an. Bei der PZR werden die harten und weichen Beläge sowie Verfärbungen und Bakterien gründlich beseitigt.
Das bedeutet: regelmäßig durchgeführt, beugt die PZR zusammen mit Ihrer persönlichen Zahnpflege Karies und Zahnbetterkrankungen vor. Sie ist umfangreicher als die routinemäßige Zahnsteinentfernung.
Zuerst wird das Gebiss gründlich untersucht, Plaquemenge und Blutungsneigung festgestellt. Bei Bedarf erfolgt eine Zahnsteinentfernung, bei der die harten Beläge auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen entfernt werden. Dann sind die weichen Beläge an der Reihe, die sich mit kleinen Bürsten gut beseitigen lassen. Verfärbungen durch Kaffee-, Tee- oder Zigarettenkonsum werden auch an schwer zugänglichen Stellen beseitigt. Weil sich die Bakterien an rauen Stellen und in Nischen am ehesten festsetzen, wird die Oberfläche der Zähne anschließend mit einer Spezialpaste geglättet und poliert. Durch diese glatte Zahnoberfläche wird ihre eigene Zahnpflege erleichtert. Anschließend werden die Zahnfleischtaschen desinfiziert und die dann optimal gesäuberten Zähne mit einem Fluoridlack überzogen, der wirkungsvollen Schutz vor Säureangriffen der Bakterien bildet.
Mit einer PZR tragen sie maßgeblich zu ihrer Mundgesundheit bei. Dazu machen Sie bitte einen Termin bei unserem dafür ausgebildeten Prophylaxeteam. Die Kosten für die Professionelle Zahnreinigung werden von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen oder von Zusatzversicherungen bezuschusst.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem qualitätsorientierten Dentallabor natura dentium aus Höxter wird eine optimale Anpassung des neuen Zahnersatzes gewährleistet.
Vor umfangreichen Sanierungen wird die Planung des Zahnersatzes oft im Team mit einem kompetenten Zahntechnikermeister und dem Patienten gemeinsam durchgeführt. Bei anspruchsvollen Farb-und Formanpassungen sowie schwierigen Bißsituationen kann der Zahntechniker gleich vor Ort Korrekturen vornehmen.
Dr. Heike Rittmann – Dr. Kirsten Lohmann
Haarmannplatz 6
37603 Holzminden
Telefon 05531 6353
Telefax 05531 120909
info(at)zah-hol.de
Dr. Heike Rittmann – Dr. Kirsten Lohmann
Haarmannplatz 6
37603 Holzminden
Telefon 05531 6353
Telefax 05531 120909
info(at)zah-hol.de
Um Ihnen die Wartezeit in unserer Praxis zu verkürzen, bitten wie Sie, diesen QR-Code einzuscannen oder anzuklicken und für uns notwendige Informationen über Sie bequem von zu Hause aus an uns zu übermitteln.